Unser Büro ist regulär besetzt und Buchungen werden wie gewohnt angenommen. Falls die Bootstour aufgrund von Corona-Beschränkungen nicht stattfinden kann, entstehen für Euch keinerlei Kosten. Bitte bedenkt, dass wir vermutlich auch in diesem Sommer wieder Abstands- und Hygieneregeln auf den Booten einhalten müssen. Daher kann es sein, dass Euer Wunschboot nicht mit der regulären Personenzahl fahren darf. Im letzten Jahr durften etwa ⅔ der normal zugelassenen Gästezahl an Bord.
Diese Corona Regeln gelten für den Bootsverleih in Berlin mindestens bis zum 09. Mai 2021. Folgende Personengruppen dürfen sich ein Boot mieten:
5 Personen aus zwei Haushalten (Paare gelten als ein Haushalt)
Kinder unter 14 Jahren zählen nicht dazu und dürfen zusätzlich an Bord
die Hygiene- und Abstandsregeln müssen eingehalten werden
Hausboote mit Übernachtungsmöglichkeit dürfen nicht gechartert werden
Boote mit einer Motorleistung von bis zu 15 PS dürfen ohne Bootsführerschein gefahren werden. Bei allen anderen Booten benötigt Ihr entweder einen Sportbootführerschein-Binnen (SBF-Binnen) oder einen Skipper. Unsere Suchmaske hilft Euch bei der Wahl des passenden Bootes.
Nutzt bitte die Kontaktformulare der einzelnen Boote, um die Verfügbarkeiten zu erfragen.
Es ist leider nicht erlaubt an das Ufer der Spree zu fahren und Gäste aufzunehmen. Dies ist nur an offiziellen Anlegestellen erlaubt und diese sind gebührenpflichtig (siehe oben). Ausnahme: Wenn Du mit einem Charterboot unterwegs bist, kannst Du an einem der vielen 24-Stunden-Sportbootanlegestellen anlegen. Gewerblichen Eventschiffen ist das jedoch nicht (oder nur gegen Gebühr) erlaubt.
Die maximal zulässige Personenzahl ist pro Boot gesetzlich vorgeschrieben und darf nicht überschritten werden (keine Ausnahmen). Kinder jeden Alters fallen unter diese Zahl.
Das ist leider nicht möglich. Da die Boote im Dauereinsatz sind, würden Ihre Vorräte den Platz an Bord für andere Passagiere verringern. Eine Lagerung am Anleger ist ebenfalls nicht möglich, da sich dort meist keine Büros befinden. Unser Tipp: nutzen Sie einen privaten PKW (am besten mit einer Kühlbox ausgestattet) als Lagermöglichkeit.
Dies ist nur bei Booten oder Flößen für Selbstfahrer der Fall. Die meisten Wasserfahrzeuge für Selbstfahrer, verfügen nicht über die gesetzlich vorgeschriebene Navigationsbeleuchtung. Dies gilt nicht für Boote mit Skipper (Kapitän). Diese können auch bis weit nach Sonnenuntergang gechartert werden.
Alle Betreiber verfügen über eigene AGBs und Stornobedingungen. Bitte Fragen Sie einfach im Einzelfall nach. Grundsätzlich gilt, dass bei Gefahren für Ihr Wohlergehen (Corona, Gewitter, Sturm etc.) die Bootsfahrten seitens des Betreibers kostenfrei storniert oder umgebucht werden.
Wenn Sie das Kontaktformular eines Bootes ausfüllen, geht Ihre Anfrage sofort und auf direktem Wege zum Eigentümer des Schiffes. Dieser gibt Ihnen alle weiteren Kontakte zum Bordpersonal oder Catering. Bitte überprüfen sie bereits vor dem Tag Ihrer Bootstour, ob Sie alle Informationen zum Treffpunkt, eine Telefonnummer für z.B. den Fall einer Verspätung zusammen haben.
Falls es sich um kostenfreie Selbstverpflegung handelt, sollten Sie an Teller, Becher und Besteck denken (bitte möglichst aus umweltfreundlichen und bruchfesten Materialien). In den Detailansichten finden Sie nähere Informationen zu Kühlmöglichkeiten etc..
Auf großen Schiffen gibt es teilweise 220 Volt Strom. Kleinere Boote und Flöße sind mit PKWs vergleichbar und verfügen meist nur über den klassischen 12 Volt Zigarettenanzünder.