Erlebe Berlin vom Wasser aus auf der luxuriösen Philippa, einem eleganten Salonschiff im Stil der 20er Jahre. Mit viel Liebe zum Detail aus edlem Eschen- und Rüsterholz gefertigt, verbindet sie nostalgischen Charme mit modernem Komfort. Ob exklusive Firmenevents, private Feiern oder unvergessliche Hochzeiten – die Philippa bietet den perfekten Rahmen für ganz besondere Anlässe. Genieße das stilvolle Ambiente mit voll ausgestatteter Bar und eigener Bordküche.
Platz für bis zu 70 Personen
Frisch zubereitete Speisen aus unserer bordeigenen Küche
Voll ausgestattete Bar, inkl. Fassbier
Glasdach und große Panoramafenster
Musikanlage (Bluetooth)
Zwei Toiletten
Wichtig: Selbstverpflegung ist an Bord nicht möglich – Speisen und Getränke werden ausschließlich über unsere Bordküche und Bar angeboten.
Winterliche Schiffstouren:
Die Philippa ist beheizt, doppelt verglast und dank ihrer Eisbrecher auch in der kalten Jahreszeit komfortabel unterwegs. Ideal für stimmungsvolle Weihnachtsfeiern in besonderem Ambiente.
Die perfekte Tour für dein Event:
Unsere 3.5-stündige Brückentour führt über Berlins schönste Wasserstraßen - vom Urbanhafen Kreuzberg über Landwehrkanal und die Spree, vorbei an historischen Wahrzeichen wie dem Regierungsviertel, Berliner Dom, Museumsinsel und der East-Side-Gallery. Genieße den Blick auf das Bundeskanzleramt, Schloss Bellevue, die Oberbaumbrücke und vieles mehr. Die Tour kann auf Wunsch verlängert oder individuell angepasst werden, zum Beispiel für eine entspannte Fahrt Richtung Rummelsburger Bucht oder Treptower Park.
Heimathafen und andere Anlegestellen:
Die Philippa und ihre kleine Schwester Josephine starten und enden im Urbanhafen in Kreuzberg. Andere Anlegestellen und Zwischenstopps sind gegen Aufpreis möglich; Anlegevorgänge in Berlin sind kostenpflichtig und müssen vorab angemeldet werden.
Inklusive: Umsatzsteuer, Skipper, Matrose, Service- & Barpersonal sowie An- und Ablegegebühr im Urbanhafen
Zusätzlich buchbar: Getränkepauschalen, frisch zubereitetes Catering, Dekorationsmöglichkeiten und Technik
Fotocredits: Alexander Zimmermann und Joerg Jasper
Google Maps